Stell die richtigen Fragen!

Der Grund WEsHalB Dich die Frage nach dem "Warum" oftmals nicht weiterbringt...

 

Fragst du auch immer wieder nach dem Warum? Oder kommt einfach nicht das Ergebnis dabei rum, was du dir wünscht?

Fragst du dich so oft, wieso etwas passiert? Zum Beispiel, weshalb ausgerechnet du jetzt diese Aufgabe übernehmen sollst. Oder woher dieser Stau jetzt kommt. Oder wieso es heute, wo du einen schönen Spaziergang geplant hast, aus Kübeln regnet?

 

Klar, kann es hilfreich sein, die Ursache für etwas zu kennen, um es zu verändern und vor allem zukünftig zu vermeiden. So ist es zum Beispiel durchaus sinnvoll, bei einem Streit zu schauen, wieso dieser entstanden ist. Besonders, wenn ihr ständig über ähnliche Dinge streitet.

Gleichzeitig ist es oft aber auch gar nicht so wichtig, den Grund zu kennen. Denn was verändert sich, wenn du statt „Wieso ist das jetzt passiert?“, die Frage stellst „Wozu ist das gerade passiert?“.

Dadurch richtest du deinen Fokus auf das Hier und Jetzt und in der Tendenz eher in die Zukunft, als in die Vergangenheit. Es bringt uns nämlich nichts, wenn wir irgendwie in der Vergangenheit hängen bleiben und nicht ins Handeln kommen. Wir können diese rückblickend nunmal nicht mehr verändern. Du kannst nur deinen Blick darauf verändern.

Viel wichtiger zu wissen, weshalb etwas passiert ist, ist doch z.B. die Frage: Wofür ist es passiert? Was hast du daraus gelernt? Wie klar bist du darüber, wohin es gehen soll? Was machst du anders?

 

Die Frage nach dem “Wofür” hat dabei zwei wesentliche Vorteile:

  1. Es beinhaltet die Grundannahme, dass das Leben immer für dich ist und in jeder Erfahrung etwas Positives steckt.
  2. Du fokussierst dich schneller wieder auf das Jetzt und kannst leichter zuversichtlich in die Zukunft gehen.

Du siehst, es gibt auch nicht nur DIE EINE gute Frage. Aber schau immer genau hin, was bringt es dir, diese Frage zu stellen? Und im allerersten Schritt, am aller wichtigsten: Welches Gefühl erzeugt die Frage? Macht sie eng oder fühlt es sich weit an?

 

Also.. fang an und stell dir neue Fragen! Formuliere das nächste Mal die Frage einfach um und schau, was sich verändert.

Denn nur so hast du die Chance auf neue Antworten. Und wenn es um das Warum geht, stopp it. 

 

Und.. selbst wenn du dir eine gute Frage gestellt hast (im Übrigen ist das mein Hauptjob im Coaching), bedeutet das nicht jetzt, DIE EINE gute Antwort finden zu müssen. Es können so viele Antworten und Möglichkeiten entstehen. Lass dich überraschen und finde Freude und Leichtigkeit daran.

 

Wenn du Hilfe brauchst, um dir die richtigen Fragen zu stellen, lass mich dich unterstützen!


Kommentar schreiben

Kommentare: 0